Theater Uri
  • Spielplan
  • Tickets
    • Tickets
    • Gutscheine
  • Das Theater
    • Team
    • Geschichte
    • Infrastruktur
    • Blackbox
    • Gäste
    • Theater Uri digital
    • Impressionen
  • Service
    • Anreise
    • Vermietung
    • Engagement
    • Logo
  • Verein
    • Forum
    • Vorstand
    • Sponsoren
  • Current Month

    Februar 2023

    Sparte

    Alle

    Ausstellung

    Comedy

    Ehrung

    Fest /​ Brauchtum

    Festival

    Film

    Führung

    Kabarett

    Literatur

    Musical

    Musik

    Operette

    Podium

    Spiel

    Talk

    Tanz

    Theater

    Wortkonzert

  • Menü
Zurück zur Übersicht

Theater Mittelschule Uri – NICHTS und eine Prinzessin

 

Scherben sichtbar zusammengefügt

Rund um das NICHTS Entwickeltes und Fragmente aus der letztjährigen, unaufgeführten Kollegitheaterproduktion DIE PRINZESSIN frei nach Witold Gombrowicz in einer Mundartbearbeitung Andri Beyeler, weiterentwickelt von der Kollegitheatertruppe 2021.

Seinen Figuren, wie auch sich selbst, räumte Witold Gombrowicz das Recht auf Individualität und geistige Freiheit ein; und zwar unabhängig von jeder Konvention. Jedes Individuum berechtigte er zur lebenslangen „Unreife“, die für ihn die Abwehr gegen die „reifen“ Formen des Lebens und der Kunst symbolisierte.

Sein Stück „Yvonne, die Burgunderprinzessin“ bezeichnete er selber als eine Komödie, eine Shakespeare-Parodie, deren Handlung in einer undefinierten Zeit am Hof ​​eines imaginären Reiches seinen Lauf nimmt.

Prinz Philipp, der Thronfolger, sträubt sich aus Langeweile und Überdruß gegen das Protokoll und seine endlosen Zeremonien zu Hofe und beschliesst kurzerhand, die junge, bürgerlich unbedeutende und schweigsam hässliche Yvonne zu heiraten.

Am Hof verspottet man Yvonne. Ihr Schweigen wird zusehends Provokation. Trotz wiederholter Versuche, sie mit den höfischen Gepflogenheiten vertraut zu machen, bleibt Yvonne herausfordernd anders. Das Uniforme wankt und die Unform gewinnt an Kraft.

Die Kollegitheatertruppe suchte in der abgebrochenen und unaufgeführten Produktion von 2020 nach den höfischen Gepflogenheiten und Formen in ihrem alltäglichen Umfeld und verwebte diese mit dem Spiel zu Hofe von Witold Gombrowicz.

In einem Findungs- und Gestaltungsprozess haben wir nun die Scherben und bereits gestalteten Fragmente der letztjährigen, unaufgeführten Kollegitheaterproduktion neu zusammengefügt.

 

MITWIRKENDE

Ensemble: Lora Balli, Alina Barengo, Giona Bisatz, Elena Boi, Hanna Bossart, Miren Brand, Linette Dillier, Lea Eck, Emilie Gisler, Mireille Gisler, Yves Gnos, Lena Ilg, Radmila Novakovic, Seraina Regli, Sophia Schwolgin, Flavia Vanoli, Maël von Büren, Olivia Walker, Ben Wild, Loa Wild, Marius Zemp,Viviana Zaugg

Spielleitung: Matteo Schenardi

Bühnenbau: Burkart & Pfaffen Dekorationsbau GmbH & Kollegitheatertruppe

Musik: Loa Wild, Seraina Regli, Viviana Zaugg

Grafik und Plakat: Lora Balli, Hanna Bossart, Yves Gnos, Ben Wild

Licht/Ton/Technik: Julia Feubli, Fabienne Walker

Technischer Support und Bühnenmeister: Flurin Helmrich, Stefan Zumstein

Video: Solpictures, Livio Sommer und Team

 

Online-Event
Zurück zur Übersicht

Jetzt Newsletter abonnieren

Theater Uri
Schützengasse 11
Postfach, 6460 Altdorf

Tel 041 870 01 01
info@theater-uri.ch

Impressum
Datenschutz­erklärung

Intranet
des Vereins

Das Theater Uri wird grosszügig unterstützt durch:

 
Kanton Uri
Gemeinde Altdorf
Dätwyler Stiftung
Korporation Uri
Urner Kantonalbank
Adelante Trio Reeto von Gunten – Atelieer
Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only
Anmeldung Newsletter
Verpassen Sie keinen Act und lassen Sie sich von unserem Newsletter inspirieren. Dieser erscheint circa viermal jährlich.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

X
X