logo_klein
  • Spielplan
  • Tickets
    • Tickets
    • Gutscheine
  • Das Theater
    • Team
    • Geschichte
    • Infrastruktur
    • Blackbox
    • Gäste
    • Theater Uri digital
    • Impressionen
  • Service
    • Anreise
    • Vermietung
    • Engagement
    • Logo
  • Verein
    • Forum
    • Vorstand
    • Sponsoren
  • Current Month

    Mai 2023

    Eventreihe

    Alle

    Blue Box Festival

    Dezember­tage

    Theater­weekend

    TRAFO

  • Menü Menü
Zurück zur Übersicht

Adelante Trio

29. Mai, 20:00 Uhr

Sehnsucht nach Freiheit: Mendelssohn und Dvořák 

Zwei der bedeutendsten Werke der romantischen Kammermusik bringt das Adelante Trio in diesem Konzert zur Aufführung. Nicht nur gehören sie zu den meist gespielten Klavier-Trios überhaupt, auch loten sie beide auf ihre Weise die Grenzen dieser Werkgattung bis ins extreme aus. 

 Felix Mendelssohns 1. Klavier-Trio in d-Moll op.49 galt bereits kurz nach der Uraufführung im Jahre 1840 als ein Wunderwerk. In romantisch vollendeter Perfektion schien Mendelssohn das ausgekostet zu haben, was formal und von der Besetzung her möglich schien. Robert Schumann schrieb in seiner Rezension des Werkes in der von ihm selbst herausgegebenen Neuen Zeitschrift für Musik: 

«Es ist das Meistertrio der Gegenwart … eine gar schöne Komposition, die nach Jahren noch Enkel und Urenkel erfreuen wird.» Von diesem «Meistertrio» ausgehend schrieb er über den Komponisten selbst: «Er ist der Mozart des neunzehnten Jahrhunderts, der hellste Musiker, der die Widersprüche der Zeit am klarsten durchschaut und zuerst versöhnt.»

 Ganz anders das zweite Werke des Programms: Das Trio in e-Moll, op.90 von Antonín Dvořák, bekannt geworden mit dem Beinamen «Dumky» ist das vierte und letzte Werk, welches Dvořák für diese Besetzung geschrieben hat. Also Komponist anfänglich belächelt und nicht ernst genommen, hatte sich Dvořák mittlerweile Achtung und v.a auch Erfolg erarbeitet. Die damit einhergehende wirtschaftliche Unabhängigkeit nutze er zum Befreiungsschlag gegen kompositorische Konventionen und die Einschränkungen seitens seines Verlegers Simrock. So schrieb er diesem: «Mein lieber Freund, ich komponiere, Gott sei Dank, nur mehr zu meinem Vergnügen, und bin ziemlich unabhängig…»  

Formal entspricht dieses Werk in keiner Weise mehr der gattungstypischen 4-Sätzigkeit, die Mendelssohn fünfzig Jahre früher noch so leidenschaftlich perfektioniert hat. Vielmehr ist es eigentlich eine Suite mit sechs aufeinanderfolgenden Ukrainischen Tänzen, eben Dumky (sing. Dumka) genannt, die von den typischen Wecheln zwischen schnell und langsam und Dur und Moll leben und sprengt damit nicht nur formal sondern auch von der Spieldauer her den Rahmen dessen, was sich vorher Klavier-Trio nannte. 

Fiore Favaro studierte zuerst in ihrer Heimat Italien bevor sie an der Musikhochschule in Basel ihre Masterstudien solo und in Kammermusik abschloss. Sie unterrichtet an der Musikschule Basel und ist regelmässig als Korrepetitorin bei Meisterkursen tätig. Ihr konzertanter Schwerpunkt liegt auf Kammermusik, mit einer speziellen Liebe zum Duo für Klavier und Cello.  

Die Violinistin Vera Beikircher stammt aus Rorschach und hat in Luzern und an der Musikhochschule Winterthur/Zürich studiert. Innerhalb ihrer regen Konzerttätigkeit bildet die Arbeit im von ihr und ihrem Mann Alban Beikircher gegründeten Korngold Quartett einen Schwerpunkt.  

Die in Schaffhausen lebende und dort auch unterrichtende Heimweh-Urnerin Sandra Holzgang studierte Violincello in München und Zürich. Sie war Solocellistin des Schweizer Jugend Sinfonie Orchesters und Mitglied des Ensembles für Neue Musik Boswil. Ihre Konzerttätigeit ist hauptsächlich Kammermusikalischer Natur. 

 

EINTRITT

Erwachsene: CHF 24.-

Ticket Kinder (bis 16 Jahre) und Studierende (bis 25 Jahre): CHF 10.-

Tickets
Zurück zur Übersicht

Jetzt Newsletter abonnieren

Theater Uri
Schützengasse 11
Postfach, 6460 Altdorf

Tel 041 870 01 01
info@theater-uri.ch

Impressum
Datenschutz­erklärung

Intranet
des Vereins

Das Theater Uri wird grosszügig unterstützt durch:

 
Kanton Uri
Gemeinde Altdorf
Dätwyler Stiftung
Korporation Uri
Urner Kantonalbank

Wir steigenTheater Mittelschule Uri – NICHTS und eine Prinzessin
Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only
Anmeldung Newsletter
Verpassen Sie keinen Act und lassen Sie sich von unserem Newsletter inspirieren. Dieser erscheint circa viermal jährlich.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

X
X