logo_klein
  • Spielplan
  • Tickets
    • Tickets
    • Gutscheine
  • Das Theater
    • Team
    • Geschichte
    • Infrastruktur
    • Blackbox
    • Gäste
    • Theater Uri digital
    • Impressionen
  • Service
    • Anreise
    • Vermietung
    • Engagement
    • Logo
  • Verein
    • Forum
    • Vorstand
    • Sponsoren
  • Current Month

    März 2023

    Eventreihe

    Alle

    Blue Box Festival

    Dezember­tage

    Theater­weekend

    TRAFO

  • Menü Menü
Virtuelle Tour

Demnächst

Current Month

2023

Eventreihe

Alle

Blue Box Festival

Dezember­tage

Theater­weekend

TRAFO

Gutschein bestellen

Aktuell

Nachgefragt bei Matteo Schenardi

Am 31. März findet die Premiere zu „Gigalost“ statt. Das Theater der Kantonalen Mittelschule Uri unter der Leitung von Matteo Schenardi wird während insgesamt sechs Aufführungen den neuen Altdorfer Saal bespielen. Nachgefragt bei Matteo Schenardi:

Was hat der neue Altdorfer Saal zu bieten?

Durch die schwarze Decke und die schwarzen Vorhänge an den Seitenwänden ist der Saal als Blackbox nutzbar. Man kann ihn aber auch jederzeit als historischen Saal zeigen, wenn man die schwarzen Vorhänge demontiert. Der vielseitig bespielbare Altdorfer Saal ist nun um wichtige Möglichkeiten reicher. Ich freue mich sehr, ihn mit der Kollegitheatertruppe zu bespielen und dabei herauszufinden, was er an Neuem und Sinnlichem leisten kann.

Wird es für Sie nun ein anderes Schaffen sein als im „alten“ Altdorfer Saal?

Ich bin sehr gespannt, wie die szenischen Situationen in der Blackbox des Altdorfer Saals wirken werden. Bis anhin sprach der historische Raum immer ein gewichtiges Wörtchen mit. Und die bis anhin weisse Decke wirkte wie ein grosser Spiegel fürs Licht. Er reflektierte feinste Lichtstimmungen, und da der Raum eher niedrig ist, konnten nur schwer stille und fokussierte Lichtstimmungen geschaffen werden.

Wie wird der Saal für das diesjährige Theater der Kantonalen Mittelschule Uri in Szene gesetzt?

Ich möchte die Spieler/-innen des Kollegitheaters unterschiedliche Bühnensituationen erleben lassen. Wir bespielten den Altdorfer Saal schon in seiner ganzen Länge oder bauten durch seine Mitte einen hohen Steg, einen Catwalk. In den letzen beiden Spielzeiten inszenierten wir unser Stück auf einer Zentrumsbühne. Die aktuelle Produktion soll wieder einmal im Guckkastenprinzip gezeigt werden: auf der einen Seite das Publikum, auf der anderen die Bühne, klassisch quasi. Das Publikum wird auf eine schwarze Treppe sehen, welche sich bis fast unter das Bühnendach ziehen wird.

Vielen Dank Matteo Schenardi!

theater.kmsu.ch

Tickets: www.theater-uri.ch

https://www.theater-uri.ch/wp-content/uploads/2018/11/logo_theateruri_klein.svg 0 0 Theater Uri https://www.theater-uri.ch/wp-content/uploads/2018/11/logo_theateruri_klein.svg Theater Uri2023-03-21 09:08:342023-03-21 09:11:59Nachgefragt bei Matteo Schenardi

Stimmbevölkerung sagt JA zur Sanierung

Am Sonntag, 12. März 2023, haben die Urnerinnen und Urner über das Sanierungspaket 2023 bis 2030 für das Theater Uri abgestimmt. Eine beeindruckende Mehrheit von 75.96 Prozent hat sich für die Sanierung ausgesprochen. In der Gemeinde Altdorf, die sich zur Hälfte an den Kosten beteiligt, war die Zustimmung mit 81.61 Prozent JA-Stimmen sogar noch deutlicher. Dies zeigt, dass das Theater Uri von der Bevölkerung wertgeschätzt und im Kanton verankert ist. Das gesamte Team sowie der Vorstand des Vereins Forum Theater Uri bedanken sich bei der Stimmbevölkerung für diese Zustimmung und das damit entgegengebrachte Vertrauen! Bereits in diesem Jahr kann mit den ersten Arbeiten gestartet werden. Gerne halten wir Sie über das Projekt auf dem Laufenden.

Das Abstimmungsergebnis und die Pressestimmen:

Kanton Uri

Kantonale Volksabstimmung

Urner Zeitung

Urner Wochenblatt

SRF

Radio Central

https://www.theater-uri.ch/wp-content/uploads/2018/11/logo_theateruri_klein.svg 0 0 Theater Uri https://www.theater-uri.ch/wp-content/uploads/2018/11/logo_theateruri_klein.svg Theater Uri2023-03-12 18:56:262023-03-14 10:00:32Stimmbevölkerung sagt JA zur Sanierung

Tonart Festival Altdorf

Tonart fordert am 12. und 13. Mai im Theater Uri das Publikum zum Tanzen auf. Aktiv dafür sorgen werden die Headliner Crimer und Pablo Nouvelle.

Am 12. und 13. Mai 2023 ist nach drei Jahren Unterbruch wieder Tonart in Altdorf. Grund für die Absagen waren die vorgeschriebenen Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus, die eine Durchführung verunmöglichten. Das Organisationskomitee – Philipp Truniger, Roger Camenzind, Thomas Huwyler und Martin Frei – hat die festivalfreie Zeit intensiv genutzt. Es hat die Festivalstruktur analysiert und Veränderungen vorgenommen. „Für die Ausgabe 2022 war alles bereit, inklusive neuem visuellem Auftritt“, betont OK-Mitglied Roger Camenzind. „Vier Wochen vor dem Festival wurden wir von Corona aber auf der Zielgeraden zum Anhalten gezwungen.“

Keine Sitzkonzerte mehr

Dieses Jahr klappt es. Der nach Auflagen älteste Urner Musikanlass lädt das Publikum zum Tanzen und Tänzeln ein. Dafür sorgt das Line-Up und die Tatsache, dass im Urner Saal des Theater Uri nicht mehr Sitzkonzerte stattfinden. Damit kommt das OK einem grossen Besucherwunsch nach. „Mit dem Entscheid, nur noch Stehkonzerte anzubieten, eröffnen sich für uns neue stilistische Perspektiven. Wir konnten so neue Acts nach Altdorf holen, die für ein Sitzkonzert weniger geeignet gewesen wären“, erklärt Philipp Truniger, musikalischer Leiter des Festivals.

Was bisher nur in der Lounge des Theater Uri möglich war, findet jetzt auf drei Bühnen statt. „Das Neukonzept ermöglicht uns ein „Dreigang-Konzertmenü“ mit Tanzgarantie anzubieten“, klärt Martin Frei auf. Dafür sorgen einerseits Crimer und Pablo Nouvelle, die beiden Headliner des Festivals. Andererseits aber auch die übrigen Musikerinnen und Musiker, die bis auf eine Ausnahme alle aus der Schweiz stammen.

Neu und doch vertraut

Das Programm sieht so aus: Der 34-jährige Ostschweizer Alexander Frei aka Crimer, sorgt am Samstag mit Band, tiefer Stimme und seinem Stil, der sich an die trendigen Achtzigerjahre anlehnt, für 80er-Musikatmosphäre. Crimer ist in eine musikalische Grösse. 2018 wurde er mit dem Swiss Music Award als bestes Talent ausgezeichnet.

Ebenfalls mit Band steht Pablo Nouvelle am Freitag auf der Hauptbühne. Fabio Friedli, wie Pablo Nouvelle bürgerlich heisst, ist ein Multitalent. Der 37-jährige Berner ist Musikproduzent, DJ, Komponist und Filmemacher. Er vereint Clubsounds mit Pop, Soul und Electronic und gehört – was die Streamingzahlen angeht – aktuell zu den erfolgreichsten Schweizer Musikschaffenden. Live-Clubsound ist garantiert.

Solo, Duo und im Verbund

Neu bespielt wird der Altdorfer Saal, der Tonart-Ballroom. Dort tritt am Freitag mit dem schwedischen Funkgitarristen Paulo Mendonça ein seit über 30 Jahren bekannter Musiker auf. Mendonça, der in Montreux auch schon als Headliner aufgetreten ist, spielt am Tonart ein Soloset. Am Tag darauf macht das Berner Duo HI JO die Bühne im Altdorfer Saal unsicher. Das aus einem extrovertierten Sänger und einem Multiinstrumentalisten bestehende Zweiergespann spielt vorwiegend eigenes Material. Das wilde Duo wagt sich aber auch an Coverversionen und setzt diese eigenwillig um.

Vom alten Tonart-Setting geblieben ist die Hausband Take This. Anders als in den Vorjahren bestreitet die aus Berner Profimusikern bestehende Gruppe aber nicht den Abschluss der Konzerte, sondern eröffnet an beiden Abenden. Als Gastsängerinnen mit dabei sind am Freitag Romy Wave und Caroline Alves. Romy Wave kommt aus dem französischsprachigen Teil des Wallis. Ihre Popsongs haben das Zeug zum Hit. Caroline Alves ist da schon weiter. Die brasilianisch-schweizerische Doppelbürgerin war Best Talent bei SRF und überzeugt mit ihrem Mix aus Triphop, Soul und Electro. Und zwar dermassen, dass sie 2021 den Swiss Music Award Best Female gewann.

Am Samstag dürfen Take This die Zürcher R&B-Sängerin Naomi Lareine auf der Bühne begleiten. Auch sie war SRF Best Talent und ist aktuell mit ihrem neuen Album «Girl Next Door» unterwegs. Danach ist die Bühne frei für die 22-jährige Cachita. Die Zürcherin hat nicht nur eine Zürischnurre, sondern benutzt diese auch, um Raps und Rhymes zu singen. Bereits legendär ist ihr Auftritt beim Rap-Battleevent «Cypher22», den sie letztes Jahr auf SRF Virus abgeliefert hat. Erstmals bei Tonart als Präsentator im Einsatz ist der Schweizer Comedian Kiko.

Theater Uri ist Koproduzent

Neu ist das Theater Uri als Koproduzent bei Tonart mitbeteiligt. „Durch die gestiegene Expertise im Haus können wir uns voll auf das Team rund um Technikchef Stefan Zumstein verlassen“, erklärt Philipp Truniger. „Zudem finden wir im Theater Uri das benötigte technische Material vor, was die Organisation des Festivals sehr vereinfacht.“ Aber auch organisatorisch hat der Zusammenschluss für beide Seiten Vorteile. So läuft der Vorverkauf für das Festival, der am 1. März beginnt, über das Theater Uri.

Infos zum Festival, den Acts und dem Vorverkauf: www.tonartfestival.ch, www.theater-uri.ch

DAS PROGRAMM

Freitag, 12. Mai: Pablo Nouvelle / Paulo Mendonça (solo) / Take This feat. Caroline Alves und Romy Wave

Samstag, 13. Mai: Lounge: Crimer / HI JO / Take This feat. Naomi Lareine und Cachita

https://www.theater-uri.ch/wp-content/uploads/2018/11/logo_theateruri_klein.svg 0 0 Theater Uri https://www.theater-uri.ch/wp-content/uploads/2018/11/logo_theateruri_klein.svg Theater Uri2023-03-01 06:42:132023-03-04 14:26:46Tonart Festival Altdorf

Jetzt Newsletter abonnieren

Theater Uri
Schützengasse 11
Postfach, 6460 Altdorf

Tel 041 870 01 01
info@theater-uri.ch

Impressum
Datenschutz­erklärung

Intranet
des Vereins

Das Theater Uri wird grosszügig unterstützt durch:

 
Kanton Uri
Gemeinde Altdorf
Dätwyler Stiftung
Korporation Uri
Urner Kantonalbank

Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only
Anmeldung Newsletter
Verpassen Sie keinen Act und lassen Sie sich von unserem Newsletter inspirieren. Dieser erscheint circa viermal jährlich.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

X
X