Theater Uri
  • Spielplan
  • Tickets
    • Tickets
    • Gutscheine
  • Das Theater
    • Team
    • Geschichte
    • Infrastruktur
    • Blackbox
    • Gäste
    • Theater Uri digital
    • Impressionen
  • Service
    • Anreise
    • Vermietung
    • Engagement
    • Logo
  • Verein
    • Forum
    • Vorstand
    • Sponsoren
  • 3
    • Event Name

    Mon

    Die

    Mit

    Don

    Fre

    Sam

    Son

  • Menü Menü
Zurück zur Übersicht

Stefan Rusconi

8. Dezember, 19:00 Uhr

SOLACE

Mein Weg zurück zur Musik war ein Weg zurück zu mir selbst.

Im Juli 2016 fand der Zürcher Pianist Stefan Rusconi Paul L. tot in seinem Hotelzimmer auf. Sein Mitmusiker und Freund wurde auf Tour unerwartet aus dem Leben gerissen. Dieses Ereignis erschütterte ihn so, dass er ein halbes Jahr später zusammenbrach. Da war natürlich tiefste Trauer, aber es lebten auch traumatische Todesänsgte auf, die er schon mal als Kind gespürt hatte. Plötzlich war er wieder das ausgelieferte Opfer von damals. Diese dunklen Gefühle – er verstand sie nicht, wollte sie nicht. Alles brach auseinander: Beziehungen zu geliebten Menschen, Projekte, Musik, Träume, Vatersein. Gefangen in täglicher Panik wurde er total handlungsunfähig. Alles war ihm fremd. Null Perspektiven. “Wer war ich? Wieso lebte ich? Ich versuchte immer wieder, irgendwie aus diesem unendlichen Strudel zu kommen, raus aus der Vergangenheit.” Und dann – anfänglich fast unbemerkt – drang sein Umfeld wieder zu ihm durch, berührten Klänge und Worte sein Innerstes. Zunehmend spürte er, dass er nicht mehr alleine war. “Dass ich all diese Jahre seit Pauls Tod – um genau zu sein 9 – eigentlich nie alleine gewesen war. Ich begann mich zu akzeptierten, eroberte mich zurück, Licht kam in mein Leben.” Und vor allem: Er machte wieder Musik.

“SOLACE” ist sein Dank an alle, die ihm in diesen vergangenen Jahren geholfen haben, ihn ausgehalten haben, ihn unterstützt haben. Mit zarten Blicken, liebevollen Worten, sanften Berührungen. “SOLACE möchte euch etwas von dem Trost und der Hoffnung zurückgeben – alles, was ich verloren hatte und durch euch wieder neu entdecken darf. Dieses Album ist meine Ermutigung an alle, niemals aufzugeben und sich seinen Dämonen zu stellen. Es ist meine Aufforderung, tief ins innere Dunkel zu steigen und gestärkt wieder rauszukommen.”

Stefan Rusconi schrieb und spielte die Klaviermusik für den Kinofilm KÖLN75 über Vera Brandes, die 1975 im Alter von 18 Jahren das berühmte Köln Concert des Jazzmusikers Keith Jarrett inszenierte.

 

EINTRITT

Erwachsene: CHF 38.-

Kinder, Lernende, Studierende (bis 25 Jahre): CHF 10.-

 

 

 

Türöffnung Abendkasse und Bar: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

 

Tickets
Zurück zur Übersicht

Jetzt Newsletter abonnieren

Theater Uri
Schützengasse 11
Postfach, 6460 Altdorf

Tel 041 870 01 01
info@theater-uri.ch

Impressum
Datenschutz­erklärung

Intranet
des Vereins

Das Theater Uri wird grosszügig unterstützt durch:

 
Kanton Uri
Gemeinde Altdorf
Dätwyler Stiftung
Korporation Uri
Urner Kantonalbank

gegenPOL Don GiovanniEliane
Nach oben scrollen

Wir setzen auf unserer Website keine Cookies oder ähnliche Technologien ein.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only
Anmeldung Newsletter
Verpassen Sie keinen Act und lassen Sie sich von unserem Newsletter inspirieren. Dieser erscheint circa viermal jährlich.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

X