FRAUEN!

4. November, 13:00 Uhr
Das Theater Uri feiert das starke Geschlecht mit einem Feuerwerk an weiblicher Schaffenskraft – und zwar auf und hinter der Bühne: Frauen spielen Stücke von Frauen, inszeniert und choreografiert von Frauen. Rita Furger nimmt uns in ihrem Solostück mit auf ihre Reise ins Leben. Olivia El Sayed gibt uns einen Einblick in die abstrusen und doch wohlsortierten Gedanken in ihrem Kopf. Lara Stoll zeigt uns ihr grosses Können als Slam Poetin, und die Frauen von Eiger Mönch und Urschwyz lassen die Facetten der Volksmusik erklingen. Die Politikbewegung «Helvetia ruft!» aber auch die leidenschaftlichen Tänzerinnen von «Because I love» sind Teil dieses Festivals. Für die Moderation während der Veranstaltungen konnte Jacqueline Wipfli gewonnen werden. Der 4. November wird zum Fest der Frauen!
Eiger, Mönch und Urschwyz 13.00 Uhr
4 junge Frauen, 4 Streichinstrumente und ein Schwyzerörgeli – hiesigs, urchigs, eignigs & nümödigs aus der ganzen Schweiz und darüber hinaus. In diesem Projekt wird die Vielfalt des Streicherfolks, sowie der alten und neuen Volksmusik aufgezeigt. Alle vier Musikerinnen haben in Bern, Zürich und Luzern Musik studiert und tragen massgeblich zur „Emanzipation“ in der Volksmusikszene bei. Im Theater Uri wird Eiger, Mönch und Urschwyz im Trio mit Maria Gehrig (Violine), Hanna Landolt (Violine) und Kristina Brunner (Cello, Schwyzerörgeli) spielen. Partnerin: Haus der Volksmusik
Helvetia ruft! 14.30 Uhr
Die Politikbewegung «Helvetia ruft!» stürmt die Bühne: SRF-Moderatorin Karin Portmann lockt drei Zweierteams gekonnt und charmant aus der Reserve. Den Fragen stellen sich die Jung- und Neupolitikerinnen Alice Furrer (SP), Nicole Gisler-von Rotz (FDP), Marianne Hess (SVP), Bernadette Wipfli (CVP – Die Mitte), Martina Wüthrich (Grüne) sowie Lenka Ziegler (GLP). Was bewegt die sechs Urnerinnen, mutig eine aktive Rolle in der Politik zu übernehmen? Worauf freuen sie sich? Wovor haben sie Respekt? Und vor allem: Was wollen sie künftig bewirken? Am überparteilichen Anlass zum Auftakt ins grosse Urner Wahljahr mit Politikerinnen und Special Guests haben für einmal allein die Frauen das Sagen. Herzlich willkommen zum Staunen und Austauschen!
Olivia El Sayed – Carte Blanche 16.00 Uhr
Ihre Geschichten sind eine Einladung direkt in die abstrusen und doch wohlsortierten Gedanken in ihrem Kopf: von dort aus nimmt uns Olivia El Sayed mit an Dorffeste, in ihre Fieberträume, an Beerdigungen und zu Jahreskontrollen. Und während sie im Leben nichts anderes tut als wir auch, denkt sie dabei Dinge, auf die wir selbst nicht gekommen wären. Ihre Überlegungen bleiben an uns haften und fassen einen Alltag in Worte, der uns andernfalls immer wieder aus den Händen glitscht wie ein schmieriger Fisch.
PS: Olivia El Sayed ist der Grund, Instagram doch noch nicht zu löschen (ausser Sie mögen fischen lieber als lesen).
Martha reist – Ein Solostück mit Rita Furger 18.00 Uhr
«Martha reist» ist eine Hommage an die Reise ins Leben. Martha verlässt ihr «chlisses Hüüs» , das ihr Kobi, ihr Nachbar, zur Verfügung gestellt hat. Durs «Gartäteerli üsä, bim Becker nu äs Vanillbreetli gha poschtä unt denn iiberä Windgällä» … geradeaus durch die Steppe – Venedig lässt sie aus, da hat es ihr zuviel Wasser. Sie macht sich auf in die Welt, die sie nur von Hörensagen kennt. Oder wie Martha sagen würde: «Vom gheerä sägä lernsch liigä …» Unterwegs zu sein, in der Phantasie, zu einer Reise aufbrechen, die nicht Sachzwängen und Ereignissen von Aussen unterliegt. Eine Reise, die sich entwickelt, in und mit der Seele von Martha, in einer intensiven Suche nach Befreiung, nach Ehrlichkeit, nach tiefem Verstehen.
Spiel,Text Idee: Rita Furger / Regie, Dramaturgie, Text: Markus Zohner / Bühne: Martin Arnold / Technik, Licht : Sandra Brändli / Produktion: Theater Rita-clara
Lara Stoll 20.00 Uhr
Geboren 1987, in Schaffhausen zur Welt gekommen und im Thurgau aufgewachsen. Inzwischen wohnhaft in Zürich. Zeitvertreib: Rotwein und jedes zweite Jahr stricken im Dezember. Seit mehr als 15 Jahren trifft man Lara Stoll als Slam Poetin auf verschiedensten Bühnen an. Von 2011 – 2015 absolvierte sie ein Filmstudium an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2013 produziert sie mit dem Kollektiv „Bild mit Ton“ experimentelle Sendeinhalte und Filme. Nachdem sich die Punkband „Pfffff“ aufgelöst hat, ist sie eins der Gründungsmitglieder der 2017 gegründeten Band „Stefanie Stauffacher“ (Lyrics & Voice). Sie gewann den Salzburger Stier im 2021 und brachte im selben Jahr ihr erstes Buch „Hallo“ heraus.
Because I Love 21.30 Uhr
Die Tanzschule «Because I love» wurde im Jahr 2015 von Vanessa Walker-Sicher gegründet und hat das Ziel, eine Tanzmöglichkeit in Uri anzubieten, bei dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene Choreografien sowie verschiedenste Tanz-Techniken erlernen, um das eigene Tanzrepertoire zu erweitern. Zurzeit zählt die Tanzschule über 200 Tänzerinnen und Tänzer. Gemeinsam wird getanzt, gelacht und die Freude am Tanz geteilt. Die Frauen von Because I Love haben in diesem Jahr am Donnschtig-Jass ihr Können gezeigt und tanzen auch durch das Frauenfestival.
EINTRITT FESTIVALKOMBI
Erwachsene: CHF 49.-
Mitglieder Forum Theater Uri: CHF 45.-
Lernende, Studierende (bis 25 Jahre): CHF 25.-
Kinder (bis 16 Jahre): CHF 5.-
EINTRITT EINZELVERANSTALTUNGEN
13.00 Uhr Eiger Mönch und Urschwyz: CHF 24.-
14.30 Uhr Helvetia ruft!: Freier Eintritt
16.00 Uhr Olivia El Sayed: CHF 24.-
18.00 Uhr Martha reist: CHF 24.-
20.00 Uhr Lara Stoll: CHF 24.-
21.30 Uhr Because I Love: CHF 12.-
Veranstaltungspartnerin: Dätwyler Stiftung