Theater Uri
  • Spielplan
  • Tickets
    • Tickets
    • Gutscheine
  • Das Theater
    • Team
    • Geschichte
    • Infrastruktur
    • Blackbox
    • Gäste
    • Theater Uri digital
    • Impressionen
  • Service
    • Anreise
    • Vermietung
    • Engagement
    • Logo
  • Verein
    • Forum
    • Vorstand
    • Sponsoren
  • Current Month

    Februar 2023

    Sparte

    Alle

    Ausstellung

    Comedy

    Ehrung

    Fest /​ Brauchtum

    Festival

    Film

    Führung

    Kabarett

    Literatur

    Musical

    Musik

    Operette

    Podium

    Spiel

    Talk

    Tanz

    Theater

    Wortkonzert

  • Menü
ZurückWeiter
123

ABSTIMMUNG VOM 12. MÄRZ

Am 12. März 2023 stimmt das Urner Volk über einen Beitrag an das Sanierungspaket 2023 bis 2030 des Theaters Uri ab.

Unterstützen Sie mit einem JA an der Urne den Fortbestand des grössten Kulturhauses im Kanton Uri. JEDE STIMME ZÄHLT!

Darum geht es

Die Massnahmen sind auf den Zeitraum von 2023 bis 2030 ausgelegt. Die Kosten belaufen sich auf 7,78 Mio. Franken. Kanton und Gemeinde sollen sich zu je 50 % an den Sanierungskosten beteiligen. Die Urner Regierung erachtet die Massnahmen als notwendig und geeignet, den Betrieb des Theaters Uri für die kommenden Jahre sicherzustellen. Der Landrat des Kantons Uri hat die Vorlage am 16. November 2022 einstimmig gutgeheissen.

Stimmen

Abstimmungsflyer

JA zur Sanierung Theater Uri-web (Einzelseiten)

Abstimmungsbotschaft

Abstimmungsbotschaft_kantonal

Grösster Urner Kulturbetrieb

Das Theater Uri ist der grösste Urner Kulturbetrieb mit bis zu 40‘000 Besucherinnen und Besuchern jährlich. Es befindet sich im Eigentum der Gemeinde Altdorf, die Leitung des Hauses obliegt dem Betriebsverein Forum Theater Uri. Das Theater Uri ist eine Ausbildungsstätte und bietet rund 20 Personen einen Arbeitsplatz.

Hier gehts auf die virtuelle Tour

Massnahmen, die notwendig sind

Nachdem in der Vergangenheit primär in die Infrastruktur der Säle, des Foyers sowie in die Erneuerung des Dachs und in die Fassade investiert wurde, muss nun die gesamte rund 50-jährige Bühneninfrastruktur erneuert werden.

Ausgangslage

Mit den Sofortmassnahmen 2022 und den Konzeptmassnahmen 2023 – 2030 wird das Theater Uri auf den neusten Stand der Technik gebracht. Dies insbesondere, damit das Tellspielhaus weiterhin den geltenden Sicherheitsvorschriften, betreffend Brand- und Personenschutz entspricht und über die erforderlichen Betriebseinrichtungen verfügt. Um den Theaterbetrieb funktionell aufrecht zu erhalten, muss eine maximale Personenbelegung im Urner- und Altdorfersaal, als Kombisaal mit 575 Personen, möglich sein. Dazu sind bauliche und betriebliche Sanierungsarbeiten notwendig.

Brand- und Personenschutz

Seit dem letzten Umbau vor 20 Jahren haben sich die Vorschriften wesentlich geändert und müssen angepasst werden. Das neue Brand- und Evakuierungskonzept umfasst neue bauliche und technische Einrichtungen:

– zertifizierte Bandschutztüren EI30
– Ausgangstüren mit Brandfallsteuerung und Automatisierung Türöffner im Brandfall
– Automatische Entrauchung im Brandfall über Fluchtwegöffnungen
– Fenster mit Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA)
– Ersatz der Brandmeldeanlage
– Ergänzung der Sprinkleranlage, neue Sprinkleranlage im Estrich über Urnersaal
– neue technische Einrichtungen im Bühnenbereich
– zusätzlicher Notausgang mit Aussentreppe an Fassade zu Hotel Schlüssel
– Rollstuhl-Treppenlift bei der neuen Aussentreppe als Zugang zu den Sälen
– allgemeine Anpassungen und Erneuerungen

Erdgeschoss

Betriebstechnische Einrichtungen / Arbeitssicherheit

Manuelle Bühnenzüge mit Hanfseil und Gegengewicht

Die Bühnenzüge sind zurzeit mit Hanfseilen und Gegengewichten ausgerüstet und dürfen auf Grund der geltenden Vorschriften nicht mehr in gleicher Ausführung ersetzt werden. Somit ist es erforderlich, die Bühnen- und Lichtzüge zu motorisieren. Für die Motorisierung der Bühnen- und Lichtzüge muss das Dach über dem Bühnenhaus um ca. 1.60 m in gleichem Erscheinungsbild erhöht werden. Die baulichen, technischen und betrieblichen Erneuerungen im Bühnenbereich umfassen:

– Demontage der best. Bühnenzüge, mit Rollenboden
– Abbruch bestehender Dachkonstruktion
– Erhöhung der Aussenwände in verputztem Mauerwerk
– neue Dachkonstruktion als Steildach, Eindeckung mit Ziegeln
– Rundbogenfenster im Giebel an der Südfassade
– Einbau von neuem Zwischenboden in Stahlkonstruktion mit Gitterrostboden (Auflager der Motoren der Bühnenzüge und Abstützung der Dachkonstruktion.)
– darüber Bodenkonstruktion für Rollenboden aus Stahlträgern mit Gitterrost Bühnentechnik mit folgenden Erneuerungen:
– elektrotechnische Einrichtungen Maschinenanlage der Bühnentechnik
– elektrische Sonderanlagen Starkstrom Bühnenverteilungen
– Bühnen Lichtsteuerungen
– elektrotechnische Sonderanlagen, Schwachstrom, akustische Anlagen, Beschallungs- und Lautsprecheranlagen, Videoanlagen, Netzwerk- und Kommunikationsanlagen
– Ersatz von Ausstattung Bühne, Bühnentextilien, Bodenbeläge, Scheinwerferausstattung, Orchestermöblierung.

Als Ersatz der best. Hebeeinrichtung wird eine Hebebühne (Scherenpodest) aussen als Plattform für die Anlieferungen erstellt.

Schnitt A-A

Heizung und Energie

Das Bühnenhaus und der Spieleraufenthaltsraum wird zurzeit durch einzelne Elektrospeicheröfen und durch die Wärmeabstrahlung der Scheinwerfer auf der Bühne bei Veranstaltungen beheizt. Durch die Umrüstung auf energiesparende LED-Scheinwerfer ohne grosse Wärmeabgabe muss das Bühnenhaus zusätzlich beheizt werden. Das Bühnenhaus sowie der Spieleraufenthaltsraum werden neu durch eine umweltfreundliche Luft-Wasser- Wärmepumpe beheizt – diesbezüglich werden 2025 auch noch Alternativen geprüft. Energetische Verbesserungen werden durch zusätzliche Dämmung im Kulissenraum sowie in den allgemeinen Räumen erzielt. Der neue Dachaufbau im Bühnenhaus entspricht den neusten technischen Dämmanforderungen. Die vorgesehenen und projektierten Massnahmen entsprechen dem Stand der heutigen Technik, sowie der Betriebs- und Personensicherheit eines Theaterbetriebes, in der Grösse des Theater Uri. Es handelt sich nicht um eine Luxuslösung. Mit dem vorgesehenen Massnamen wird auf das denkmalgeschützte Gebäude «Tellspielhaus» grosse Rücksicht genommen, was auch zu Kompromissen führt. Die Massnahmen sind mit den kantonalen Ämtern betreffend Brandschutz und Sicherheitsmassnahmen detailliert abgesprochen.

Visualisierung Bühnenhaus

BLICK HINTER DIE KULISSEN

Bühnenhaus, Licht, Technik: Werfen Sie am Samstag, 4. Februar 2023, einen Blick hinter die Kulissen des Theater Uri. Lassen Sie sich von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch das Haus führen. Erfahren Sie hautnah, was es heisst, das grösste Kulturhaus im Kanton Uri zu betreiben und lassen Sie sich aus erster Hand über die geplanten Sanierungsmassnahmen informieren.

Wann: Samstag, 4. Februar 2023, 10 bis 15 Uhr

Hier geht es zur Veranstaltung

ZurückWeiter

Jetzt Newsletter abonnieren

Theater Uri
Schützengasse 11
Postfach, 6460 Altdorf

Tel 041 870 01 01
info@theater-uri.ch

Impressum
Datenschutz­erklärung

Intranet
des Vereins

Das Theater Uri wird grosszügig unterstützt durch:

 
Kanton Uri
Gemeinde Altdorf
Dätwyler Stiftung
Korporation Uri
Urner Kantonalbank
Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only
Anmeldung Newsletter
Verpassen Sie keinen Act und lassen Sie sich von unserem Newsletter inspirieren. Dieser erscheint circa viermal jährlich.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

X
X