Theater Uri
  • Spielplan
  • Tickets
    • Tickets
    • Gutscheine
  • Das Theater
    • Team
    • Geschichte
    • Infrastruktur
    • Blackbox
    • Gäste
    • Theater Uri digital
    • Impressionen
  • Service
    • Anreise
    • Vermietung
    • Engagement
    • Logo
  • Verein
    • Forum
    • Vorstand
    • Sponsoren
  • 3
    • Event Name

    Mon

    Die

    Mit

    Don

    Fre

    Sam

    Son

  • Menü Menü
Zurück zur Übersicht

Eileen Alister & Kaufmann

27. Juli, 15:00 Uhr

10 Jahre Balkonkonzerte

Die «Balkonkonzerte», wie die Konzertreihe «Musik für die Daheimgebliebenen» liebevoll genannt wird, haben sich zum festen Bestandteil im Urner Kultursommer gemausert. Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer geniessen an den Julisamstagen bei meist bestem Wetter die Konzerte vom Theaterbalkon. In diesem Jahr feiern die «Balkonkonzerte» ihr 10-Jahr-Jubiläum mit viel Musik für die Daheimgebliebenen!

Eileen Alister

Eileen Alister ist eine 21-jährige aufstrebende Sängerin und Songwriterin aus Zürich. Mit ihren ersten eigenen Singles, der Zusammenarbeit mit Benjamin Amaru auf dem Song «I want…» sowie der House-Collaboration «Voices» mit Produzenten Ddp und Lii, welche über 2.5 Mio. mal gestreamt wurde, konnte Eileen bereits erste Aufmerksamkeit in der Musikwelt erlangen. Nun hat sie ihren eigenen Stil gefunden. Mit ihren neuen Projekten in den Genres Pop / Dark-Pop / Alt-Pop und Dreamy-Indie möchte sie nun die Musikwelt im Sturm erobern.

Eileen Alister schreibt Lieder über ehrliche Gefühle, Herzschmerz, Liebe, Verlustängste und persönliche Probleme, mit denen sie zu kämpfen hat. Mit ihren ehrlichen und emotionalen Texten möchte sie anderen Menschen helfen und eine Stimme für die sein, die keine haben. Musik ist Eileen Alisters Weg, zu verarbeiten und zu heilen und dies will sie weitergeben.

Mit eingängigen Melodien, tiefgründigen Texten und vielen ehrlichen Emotionen möchte Eileen nun hoch hinaus. Klar ist: Für Eileen Alister ist die Schweiz nicht die Grenze; sie will mehr. Mit viel Ehrgeiz, Ambition, neuer Musik und authentischen Projekten ist Eileen bereit für ihren Durchbruch.

 

Kaufmann

Die Fragen, die sich aus der Fan-Perspektive über die neue Platte stellen, sind: Was beschreibt der junge Mann mit der schmerzerfüllten Stimme uns dieses Mal? Wie legt er seine meta-schichtigen Beobachtungen diesmal über das rockende Indie-Brett? Und wieso kommen diesmal keine Frauennamen in den Refrains vor?

Das Album heisst «En liaba Gruass» und könnte mit diesen Worten auch von Megawatt stammen. Aber entscheidend ist der Inhalt, n’est-ce pas? Denn begibt man sich erst auf die musikalische Entdeckungsreise zwischen Indie-Klängen, gefühlsertränkten Slacker-Texten und pegeldrückenden Hooklines schwirrt einem der Sound einer vergessenen Generation entgegen. Kaufmann verzichtet auf grobe Sprache, setzt aber auf starke Bilder. Und so sind die Songs des Musikers auch immer als Alltags-Poesie zu verstehen. Obendrein hat er seine Stimme im Griff. Und die kann in so einem Kaufmann Song ganz schöne Kapriolen schlagen, wenn er nicht auch noch gerade ein paar schlonzige Riffs in den Hexenkessel werfen will. Wenn er also singt: «Hüt Morga bini liacht verwirrt», passt das nahtlos in den Bilderrahmen.

Authentischer geht es kaum. Wer in den 90ern und nach dem Millennium den Indie-Gitarren englischer und amerikanischer Bands gelauscht hat, fühlt sich von Kaufmanns neuen Werken wieder und wieder abgeholt. Es riecht nach einer muffigen Londoner Open-Mic-Taverne, klingt aber so wuchtig, als wären die Songs in den Abbey Road Studios produziert worden.

Eine Hörprobe durch das Album zeigt etwas auf: es ist noch immer möglich, handgemachte, analoge und ehrliche Pop-Nummern zu komponieren, die kein Akkordeon enthalten und auch kein Alphorn auf dem Cover brauchen, um ihre Swissness zu verströmen. Manchmal reicht ein aufrichtiger Namensgeber, der sich und seine Wurzeln kennt. Und seine Songs.

Mit seinem Debütalbum «König vu dr Nacht» wurde Kaufmann 2018 vom Proberaum auf die Club- und Festivalbühnen des Landes gespült. Zusammen mit seiner Band spielte er 2018/2019 mehr als 100 Konzerte. Kurz darauf legte er 2019 mit der EP «Dr Chüalschrank isch leer» nach. Kaufmann bespielte die ganz grossen Festivals wie das OpenAir St. Gallen, das Moon and Stars, die Musikfestwochen Winterthur oder auch das Stars in Town. Auch als Support der beiden Mundart Legenden Patent Ochsner und Breitbild teilte Kaufmann schon die Bühne. Mit ihrem von SRF3 betitelten Radio-Hit «Lisa» war Kaufmann 2018 in aller Munde und Ohren und genossen heavy Airplay. Nach einer längeren Pause und drei Split-Singles meldet sich Kaufmann 2023 mit einem neuen Album zurück.

 

 

Organisator: URBAND

 

FREIER EINTRITT, OPEN AIR

 

Hinweis: Bei Starkregen finden die Konzerte nicht statt.

 

 

Eintritt frei
Zurück zur Übersicht

Jetzt Newsletter abonnieren

Theater Uri
Schützengasse 11
Postfach, 6460 Altdorf

Tel 041 870 01 01
info@theater-uri.ch

Impressum
Datenschutz­erklärung

Intranet
des Vereins

Das Theater Uri wird grosszügig unterstützt durch:

 
Kanton Uri
Gemeinde Altdorf
Dätwyler Stiftung
Korporation Uri
Urner Kantonalbank

Merest & OG FlorinTellspiele 2024
Nach oben scrollen

Wir setzen auf unserer Website keine Cookies oder ähnliche Technologien ein.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only
Anmeldung Newsletter
Verpassen Sie keinen Act und lassen Sie sich von unserem Newsletter inspirieren. Dieser erscheint circa viermal jährlich.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

X