Gardi Hutter – GAIA GAUDI
6. März, 17:00 Uhr
Clowntheater der Extraklasse!
Glücklicherweise sterben wir. Es wäre sonst viel zu eng auf dieser Erde. Nirgends freie Sitzplätze und für Theaterkarten müsste man Jahrzehnte im Voraus reservieren. Der Tod schafft Raum für nächste Generationen und ermöglicht so Verlebendigung.
Gardi Hutter, alias Hanna, hat Übung im Sterben. In bisher acht Stücken war sie am Schluss sieben Mal tot. In GAIA GAUDI ist sie gleich von Anfang an tot. Das Publikum versteht das sofort, Hanna nicht. Von so etwas Unwichtigem lässt sie sich nicht aufhalten. Der Tod ist wie jeder Schlusspunkt auch immer ein Anfang, und in diesem Sinne ein Übergang: für Gläubige in eine andere Welt, für Wissenschaftler in einen anderen Zustand und für Theaterleute in eine andere Phantasie.
In GAIA GAUDI geht es um Wurzeln und um Flügel. Um Beständigkeit und Erneuerung, und um den grossen Strom von Generationen, die das Leben immer weitergeben – und sich ab und zu auch auf die Köpfe hauen. Und da eine Clownerin, eine Sängerin, eine Tänzerin und ein Perkussionist, die gleichzeitig auch Mutter, Tochter, Sohn und Schwiegertochter sind, diese Geschichte erzählen, wird der Abend voller Überraschungen sein. So wie das Leben auch.
MITWIRKENDE
Von/mit: Gardi Hutter, Neda Cainero, Juri Cainero, Beatriz Navarro
Regie/Coautor: Michael Vogel (künstl. Direktor: Familie Flöz)
Musik: Juri Cainero, Neda Cainero – Choreographie: Beatriz Navarro
Assistenz: Heleen Klooker – Kostüme: Valentina Rinaldi
Bauten: Thomas Fri Freydl – Masken: Mafalda da Camara, Beatrice Hutter
Team Coaching: Marianne & Ivan Verny
Tour Technik: Raffaella Benini, Rebecca Vonlaufen, Marius Kirch
MICHAEL VOGEL
Regisseur, Schauspieler und Maskenbauer. 1989 Abschluss des Schauspielstudiums an der Folkwang Hochschule Essen und Mitbegründer des THEATER STÜCKWERK, seit 1992 ist Michael Vogel als Regisseur vieler sehr unterschiedlicher Theater- und auch einer Zirkusproduktion tätig, ab 1996 Mitbegründer, künstlerischer Leiter und Regisseur der FAMILIE FLÖZ. Als Maskenspieler in den Flöz-Produktionen RISTORANTE IMMORTALE und INFINITA tourt er seit 1998 durch die Welt. Michael Vogel unterrichtet an Hochschulen, Universitäten und in Workshops das Spiel mit Masken.
Ausführlicher in www.michaelvogel.de
Michael Vogel lebt in Berlin und ist Vater von einer Tochter und einem Sohn.
PARTNER
Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die Dätwyler Stiftung.
EINTRITT
Erwachsene: CHF 38.-
Mitglieder Forum Theater Uri: CHF 32.-
Lernende, Studierende (bis 25 Jahre): CHF 10.-
Kinder (bis 16 Jahre): CHF 5.-
Theaterabo für alle 5 Veranstaltungen für CHF 110.-, Mitglieder CHF 90.-