Tonart Festival Altdorf

 

Tonart fordert am 12. und 13. Mai im Theater Uri das Publikum zum Tanzen auf. Aktiv dafür sorgen werden die Headliner Crimer und Pablo Nouvelle.

Am 12. und 13. Mai 2023 ist nach drei Jahren Unterbruch wieder Tonart in Altdorf. Grund für die Absagen waren die vorgeschriebenen Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus, die eine Durchführung verunmöglichten. Das Organisationskomitee – Philipp Truniger, Roger Camenzind, Thomas Huwyler und Martin Frei – hat die festivalfreie Zeit intensiv genutzt. Es hat die Festivalstruktur analysiert und Veränderungen vorgenommen. „Für die Ausgabe 2022 war alles bereit, inklusive neuem visuellem Auftritt“, betont OK-Mitglied Roger Camenzind. „Vier Wochen vor dem Festival wurden wir von Corona aber auf der Zielgeraden zum Anhalten gezwungen.“

Keine Sitzkonzerte mehr

Dieses Jahr klappt es. Der nach Auflagen älteste Urner Musikanlass lädt das Publikum zum Tanzen und Tänzeln ein. Dafür sorgt das Line-Up und die Tatsache, dass im Urner Saal des Theater Uri nicht mehr Sitzkonzerte stattfinden. Damit kommt das OK einem grossen Besucherwunsch nach. „Mit dem Entscheid, nur noch Stehkonzerte anzubieten, eröffnen sich für uns neue stilistische Perspektiven. Wir konnten so neue Acts nach Altdorf holen, die für ein Sitzkonzert weniger geeignet gewesen wären“, erklärt Philipp Truniger, musikalischer Leiter des Festivals.

Was bisher nur in der Lounge des Theater Uri möglich war, findet jetzt auf drei Bühnen statt. „Das Neukonzept ermöglicht uns ein „Dreigang-Konzertmenü“ mit Tanzgarantie anzubieten“, klärt Martin Frei auf. Dafür sorgen einerseits Crimer und Pablo Nouvelle, die beiden Headliner des Festivals. Andererseits aber auch die übrigen Musikerinnen und Musiker, die bis auf eine Ausnahme alle aus der Schweiz stammen.

Neu und doch vertraut

Das Programm sieht so aus: Der 34-jährige Ostschweizer Alexander Frei aka Crimer, sorgt am Samstag mit Band, tiefer Stimme und seinem Stil, der sich an die trendigen Achtzigerjahre anlehnt, für 80er-Musikatmosphäre. Crimer ist in eine musikalische Grösse. 2018 wurde er mit dem Swiss Music Award als bestes Talent ausgezeichnet.

Ebenfalls mit Band steht Pablo Nouvelle am Freitag auf der Hauptbühne. Fabio Friedli, wie Pablo Nouvelle bürgerlich heisst, ist ein Multitalent. Der 37-jährige Berner ist Musikproduzent, DJ, Komponist und Filmemacher. Er vereint Clubsounds mit Pop, Soul und Electronic und gehört – was die Streamingzahlen angeht – aktuell zu den erfolgreichsten Schweizer Musikschaffenden. Live-Clubsound ist garantiert.

Solo, Duo und im Verbund

Neu bespielt wird der Altdorfer Saal, der Tonart-Ballroom. Dort tritt am Freitag mit dem schwedischen Funkgitarristen Paulo Mendonça ein seit über 30 Jahren bekannter Musiker auf. Mendonça, der in Montreux auch schon als Headliner aufgetreten ist, spielt am Tonart ein Soloset. Am Tag darauf macht das Berner Duo HI JO die Bühne im Altdorfer Saal unsicher. Das aus einem extrovertierten Sänger und einem Multiinstrumentalisten bestehende Zweiergespann spielt vorwiegend eigenes Material. Das wilde Duo wagt sich aber auch an Coverversionen und setzt diese eigenwillig um.

Vom alten Tonart-Setting geblieben ist die Hausband Take This. Anders als in den Vorjahren bestreitet die aus Berner Profimusikern bestehende Gruppe aber nicht den Abschluss der Konzerte, sondern eröffnet an beiden Abenden. Als Gastsängerinnen mit dabei sind am Freitag Romy Wave und Caroline Alves. Romy Wave kommt aus dem französischsprachigen Teil des Wallis. Ihre Popsongs haben das Zeug zum Hit. Caroline Alves ist da schon weiter. Die brasilianisch-schweizerische Doppelbürgerin war Best Talent bei SRF und überzeugt mit ihrem Mix aus Triphop, Soul und Electro. Und zwar dermassen, dass sie 2021 den Swiss Music Award Best Female gewann.

Am Samstag dürfen Take This die Zürcher R&B-Sängerin Naomi Lareine auf der Bühne begleiten. Auch sie war SRF Best Talent und ist aktuell mit ihrem neuen Album «Girl Next Door» unterwegs. Danach ist die Bühne frei für die 22-jährige Cachita. Die Zürcherin hat nicht nur eine Zürischnurre, sondern benutzt diese auch, um Raps und Rhymes zu singen. Bereits legendär ist ihr Auftritt beim Rap-Battleevent «Cypher22», den sie letztes Jahr auf SRF Virus abgeliefert hat. Erstmals bei Tonart als Präsentator im Einsatz ist der Schweizer Comedian Kiko.

Theater Uri ist Koproduzent

Neu ist das Theater Uri als Koproduzent bei Tonart mitbeteiligt. „Durch die gestiegene Expertise im Haus können wir uns voll auf das Team rund um Technikchef Stefan Zumstein verlassen“, erklärt Philipp Truniger. „Zudem finden wir im Theater Uri das benötigte technische Material vor, was die Organisation des Festivals sehr vereinfacht.“ Aber auch organisatorisch hat der Zusammenschluss für beide Seiten Vorteile. So läuft der Vorverkauf für das Festival, der am 1. März beginnt, über das Theater Uri.

Infos zum Festival, den Acts und dem Vorverkauf: www.tonartfestival.ch, www.theater-uri.ch

 

DAS PROGRAMM

Freitag, 12. Mai: Pablo Nouvelle / Paulo Mendonça (solo) / Take This feat. Caroline Alves und Romy Wave

Samstag, 13. Mai: Lounge: Crimer / HI JO / Take This feat. Naomi Lareine und Cachita