Team

 "      data-wph-elm=

Michel
Truniger

Leitung Theater

E-Mail

041 870 01 01

 "      data-wph-elm=
Michel Truniger

Jacqueline Amrhein "      data-wph-elm=

Jacqueline
Amrhein

Leitung Administration

E-Mail

041 870 01 01

Jacqueline Amrhein "      data-wph-elm=
Jacqueline Amrhein

 "      data-wph-elm=

Stefan
Zumstein

Leitung Technik

E-Mail

041 870 19 91

 "      data-wph-elm=
Stefan Zumstein

 "      data-wph-elm=

Petra
Imgrüt

Administration

E-Mail

041 870 01 01

 "      data-wph-elm=
Petra Imgrüt

 "      data-wph-elm=

Martina
Tresch

Leitung Kommunikation

E-Mail

041 870 01 01

 "      data-wph-elm=
Martina Tresch

 "      data-wph-elm=

Edith
Infanger

Mitarbeiterin Administration / Ticketing

E-Mail

041 870 01 01

 "      data-wph-elm=
Edith Infanger

 "      data-wph-elm=

Mure
Wipfli

Mitarbeiter Technik

041 870 19 91

 "      data-wph-elm=
Mure Wipfli

 "      data-wph-elm=

Nehemia
Bertschi

Mitarbeiter Technik

E-Mail

041 870 19 91

 "      data-wph-elm=
Nehemia Bertschi

 "      data-wph-elm=

Adailton
França da Silva Muheim

Mitarbeiter Technik

041 870 19 91

 "      data-wph-elm=
Adailton França da Silva Muheim

 "      data-wph-elm=

Flurin
Helmrich

Mitarbeiter Technik

041 870 19 91

 "      data-wph-elm=
Flurin Helmrich

 "      data-wph-elm=

Liam
Kelly

Lernender Veranstaltungsfachmann EFZ

 "      data-wph-elm=
Liam Kelly

 "      data-wph-elm=

Ahmad
Sheyan

Lernender Veranstaltungsfachmann EFZ

 "      data-wph-elm=
Ahmad Sheyan

Walter Indergand "      data-wph-elm=

Walter
Indergand

Hauspflege

E-Mail

041 870 19 91

Walter Indergand "      data-wph-elm=
Walter Indergand

 "      data-wph-elm=

Nadia
Müller

Hauspflege

 "      data-wph-elm=
Nadia Müller

Bar

  • Franziska Arnold
  • Nadia Müller
  • Karin Aschwanden
  • Michèle Amrhein
  • Clara Schürpf

Abendkasse

  • Nicole Arnold
  • Hildi Pagani
  • Priska Röthlin

Veranstaltungsbetreuung

  • Antonia Müller
  • Marina Zurfluh
  • Cornelia Tramonti
  • Marco Schnüriger
  • Platzanweiserinnen und Platzanweiser

«Bei uns fühlen sich das Publikum und die Künstler wohl.»

Jacqueline Amrhein

Geschichte

Theater Uri

Vom Gemeindehaus zum Tellspielhaus zum theater(uri) Tellspielhaus Altdorf zum Theater Uri

Das Theater Uri stammt aus der Zeit um 1865 und diente bis 1924 als Gemeindehaus. 1925 wurde es auf die heutige Grösse zum Tellspielhaus Altdorf erweitert. Primär stand die Aufführung des Schauspiels «Wilhelm Tell» von Friedrich Schiller im Vordergrund. Ab und zu bot die Tellspiel- und Theatergesellschaft Altdorf, als Eigentümerin des Hauses, andere kulturelle Veranstaltungen an. So wurde das Tellspielhaus in der Zwischenspielzeit zum Veranstaltungsort für Gastspiele ortsansässiger Vereine oder Versammlungsort für Gesellschaften aus Wirtschaft und Militär.

Am 1. Januar 1999 ging das Tellspielhaus, das heutige Theater Uri, ins Eigentum der Gemeinde Altdorf über. Diese übertrug den Betrieb des Hauses dem Verein forum theater(uri) Tellspielhaus Altdorf. Mit der damit verbundenen Neuausrichtung wurde erfolgreich nach neuen Verwendungen gesucht. Mit den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten eignet sich das Haus vortrefflich für Gastveranstaltungen mit Miet- und Dienstleistungsverrechnung aber auch für Seminare und kleinere Kongresse.

Das Theater Uri öffnet sich zum Hauptplatz von Altdorf – dem Lehnplatz – hin und lädt zum Besuch der mannigfachen, attraktiven Veranstaltungen ein. Es ist die grösste Kulturstätte des Kantons Uri. Das Theater Uri erobert sich auch nach und nach einen Platz in der Zentralschweizer Kulturszene.

«Zwischen Tradition und Innovation darf viel Mut produziert werden.»

Michel Truniger

Infrastruktur

Klicken Sie hier, um das Video abzuspielen.Damit stimmen Sie zu, dass personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übertragen werden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Die virtuelle Tour durchs Theater Uri hilft Ihnen dabei, sich eine genauere Vorstellung von den Räumen und Begebenheiten vor Ort zu machen. Das ermöglicht eine effiziente Planung Ihres Events, ohne vor Ort zu sein. Wählen Sie den geeigneten Saal, machen Sie sich ein Bild der Bühne und treten Sie ein ins Theater Uri.

Jetzt Tour starten

Die Broschüre zum 25-Jahr-Jubiläum des Theater Uri ist 2024 erschienen und kann hier gelesen werden.

Blackbox

Blackbox

BLACKBOX ist eine neuartige Möglichkeit auf einfache und zugleich eindrückliche Weise Theater zu machen. Unter der Leitidee #theatertogo hat der Zürcher Regisseur Livio Beyeler zusammen mit dem Theater Uri ein Spiel kreiert, das die Mitwirkenden selbst zu Regisseuren, Bühnenbildnerinnen oder zu Schauspielenden macht und zudem spielerisch aufzeigt, was sich hinter und vor dem Vorhang in einem Theater alles abspielt.

Mit der BLACKBOX können alle Theater spielen – zu Hause, an ihren Lieblingsplätzen, mit der Familie und/oder Bekannten. Die Mitwirkenden erhalten die Einladung ihre eigene Inszenierung zu entwickeln, kreativ zu werden, Theater zu gestalten und zu spielen und zwar anhand des weltbekannten Werkes «Ein Sommernachtstraum» von William Shakespeare. Mithilfe der BLACKBOX bekommen die Spielenden einen Einblick in alle Gewerke eines Theaters, von der Dramaturgie, übers Bühnenbild, die Lichttechnik, die Kostüme, die Musik bis hin zum Schauspiel. Denn nur durch ein inspirierendes Zusammenspiel der unterschiedlichsten Berufe, Menschen und Visionen kann Theatermagie entstehen.

Das Spiel besteht aus dem Regiebuch und der BLACKBOX. Diese ist aufklappbar und dient als Bühnenmodell. Spielen können es vier bis sechs Personen und die Spieldauer ist zwischen 90 und 120 Minuten. Das Regiebuch ist zugleich die Gebrauchsanleitung. Es führt die Spielenden durch den gesamten Produktionsprozess einer Theaterproduktion. Neben den Anleitungen und Anregungen im Regiebuch sind auch QR-Codes integriert, die weiterführende Informationen, Ideen und Möglichkeiten des Spiels eröffnen.

Die BLACKBOX ist ab dem 21.5.21 im Theater Uri erhältlich und kostet CHF 36.- (exkl. Porto). Für Bestellungen oder mehr Informationen melden Sie sich bitte bei uns unter 041 870 01 01 oder per E-Mail an info@theater-uri.ch.

«Eine umfassende Unterstützung für den Erfolg Ihres Anlasses ist uns wichtig.»

Stefan Zumstein

Jobs

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata.

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata.

1Personalien
2Unterlagen

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Gäste

  • Lapsus
  • Ursus & Nadeschkin
  • Divertimento
  • Edelmais
  • Bliss
  • Reeto von Gunten
  • Silberbüx
  • Stephanie Berger
  • Rob Spence
  • Massimo Rocchi
  • Kunz
  • Sina
  • Lang Lang
  • George Gruntz
  • Seven
  • Al di Meola
  • Gebrüder Muthspiel
  • Mnozil Brass
  • Lo & Leduc
  • Stiller Has
  • Irene Schweizer
  • Max Lässer
  • Hanspeter Müller-Drossaart
  • Franz Hohler
  • Michael Heitzler
  • Steps
  • Walter Sigi Arnold
  • Peter Bichsel
  • Mummenschanz
  • Mike Müller
  • Andrea Zogg
  • Gerhard Polt
  • Birgit Steinegger
  • Andreas Haefliger
  • Charles Simons
  • Fabian Unteregger
  • Oropax
  • Gardi Hutter
  • Thomas Gansch
  • Philipp Fankhauser
  • Walter Andreas Müller
  • Unzählige Urner Künstlerinnen & Künstler u.v.m.

Wir freuen uns auf weitere Künstlerinnen und Künstler.

Theater Uri digital

Film24Sep20:0021:30Evolution of DanceSamstag, 20:00 UhrFilmOnline-Event

Theater29Mai23:0001:00Theater Mittelschule Uri - NICHTS und eine PrinzessinScherben sichtbar zusammengefügtSamstag, 23:00 UhrTheaterOnline-Event

Musik16Mai17:0019:00Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester – TräumereienEin Ausflug in träumerische WeltenSonntag, 17:00 UhrMusikOnline-Event

Literatur09Apr20:0021:30WyselAuf den Spuren der LändlermusikFreitag, 20:00 UhrLiteraturOnline-Event

Musik19Mar19:3022:00TRAFO: DaensDie markante Stimme des Sängers und die eingängigen Beats ziehen jeden in den BannFreitag, 19:30 UhrMusikOnline-Event

Musik20Dez19:0020:00gegenPOL «Spiel mir mein Lied»Theater Uri Hausorchester online erlebenSonntag, 19:00 UhrMusikOnline-Event
Vier Songs ab 12.12.

Musik18Dez20:0023:15Einzig, Dr Andr & DiisäDrei Urner, drei neue Songs, exklusiv online bei unsFreitag, 20:00 UhrMusikOnline-Event

Musik10Dez19:3021:30Duo Flückiger-RässPartnerveranstaltung mit dem Haus der VolksmusikDonnerstag, 19:30 UhrMusikOnline-Event

Theater09Dez19:0020:00Die Entdeckung wundersamer InnereienSchlummernde Wünsche der Urnerinnen und UrnerMittwoch, 19:00 UhrTheaterOnline-Event
Videos online ab 6.12.2020

Theater03Dez19:0020:30Theater Papilio«Dr Püür gaht i d Feriä»: Kinder und Jugendliche der stiftung-papilio spielen zusammen mit ihren Lehrpersonen Theater. Donnerstag, 19:00 UhrTheaterOnline-Event

Musik20Nov20:0022:00gegenPOL Mundart:
Moes Anthill
Ein Abend für neugierige und abtrünnige Folk-FansFreitag, 20:00 Uhr
MusikOnline-Event

Film17Nov20:0020:30Trafo Film: NemonatubeDie Reihe TRAFO zeigt das Schaffen der jungen Urner Filmemacher Aurelio Ziegler und Ben Wild.Dienstag, 20:00 UhrFilmOnline-Event

Vielen Dank für die Unterstützung: Blatthirsch (Website), Charlotte Germann (Weiterentwicklung Logo digital), Christian Portmann marketing macher GmbH, Reto Indergand Focus Pictures, FX Brun, Dätwyler Stiftung.